Bankwesen - Biometrie - Sicherheitsrahmen Financial services - Biometrics - Security framework
| Bankwesen - Biometrie - SicherheitsrahmenFinancial services - Biometrics - Security framework | 
| Shortname | ISO 19092:2008-01 | 
|---|---|
| Dokumentnummer | 19092 | 
| Ausgabedatum | 2008-01-00 | 
| Erwerb bei | https://www.beuth.de/de/norm/iso-19092/106267400 | 
| Nationales Gremium | NA 043-03-02 AA - Finanzdienstleistungen | 
| Internationales Gremium | ISO/TC 68/SC 2/WG 13 | 
| Fachgebiet | Management und Qualität | 
| Thema | Biometrie | 
| Sektor | Finanz- und Versicherungswesen | 
| Branche | Banken | 
- Anmerkung:  
 Eingeschränkter sachlicher Geltungsbereich in Abschnitt 1 (Scope).
- ISO 10202-3 (1998-07)
- ISO/IEC 19790 (2006-03)
- 
                
 
 
   Transnational Branche: Banken 
 Ergebnis 6VERORDNUNG (EG) Nr. 1287/2006 DER KOMMISSION vom 10. August 2006 zur Durchführung der Richtlinie 2004/39/EG des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Aufzeichnungspflichten für Wertpapierfirmen, die Meldung von Geschäften, dieMarkttransparenz, die Zulassung von Finanzinstrumenten zum Handel und bestimmte Begriffe imSinne dieser RichtlinieVO Nr. 1287/2006
 Einzelne Vorschriften Art. 12 I 
 
   Transnational Branche: Banken 
 Ergebnis 7RICHTLINIE 2013/40/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. August 2013 über Angriffe auf Informationssysteme und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2005/222/JI des RatesRL 2013/40/EU
 Einzelne Vorschriften Alle 
 
   Transnational Branche: Banken 
 Ergebnis 8RICHTLINIE 2008/114/EG DES RATES vom 8. Dezember 2008 über die Ermittlung und Ausweisung europäischer kritischer Infrastrukturen und die Bewertung derNotwendigkeit, ihren Schutz zu verbessernRL 2008/114/EG
 Einzelne Vorschriften Alle 
 
   Bundesrecht Branche: Banken 
 Ergebnis 9AktiengesetzAktG
 Einzelne Vorschriften §§ 91; 93 I 
 
   Bundesrecht Branche: Banken 
 Ergebnis 10Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz)GwG
 Einzelne Vorschriften §§ 8 II; 13 II; 33 IV