Informationstechnik - IT Sicherheitsverfahren - Authentifikation von Instanzen - Teil 5: Mechanismen auf Basis von zero-knowledge Techniken Information technology - Security techniques - Entity authentication - Part 5: Mechanisms using zero-knowledge techniques
Informationstechnik - IT Sicherheitsverfahren - Authentifikation von Instanzen - Teil 5: Mechanismen auf Basis von zero-knowledge TechnikenInformation technology - Security techniques - Entity authentication - Part 5: Mechanisms using zero-knowledge techniques |
Shortname | ISO/IEC 9798-5:2009-12 |
---|---|
Dokumentnummer | 9798-5 |
Ausgabedatum | 2009-12-00 |
Erwerb bei | https://www.vde-verlag.de/iec-normen/216944/iso-iec-9798-5-2009.html |
Internationales Gremium | ISO/IEC JTC 1/SC 27 |
Fachgebiet | Normung, Kommunikation, Dokumentation |
Thema | Authentifizierung , Sicherheitsverfahren |
Sektor | Informationstechnik und Telekommunikation |
Branche | Informationstechnik |
Level of Abstraction | 4 |
- Einführungsbeitrag (short) EN:
ISO/IEC 9798-5:2009 specifies entity authentication mechanisms using zero-knowledge techniques:- mechanisms based on identities and providing unilateral authentication;- mechanisms based on integer factorization and providing unilateral authentication;- mechanisms based on discrete logarithms with respect to numbers that are either prime or composite, and providing unilateral authentication;- mechanisms based on asymmetric encryption systems and providing either unilateral authentication, or mutual authentication;- mechanisms based on discrete logarithms on elliptic curves and providing unilateral authentication.These mechanisms are constructed using the principles of zero-knowledge techniques, but they are not necessarily zero-knowledge according to the strict definition for every choice of parameters.
-
Transnational Branche: Informationstechnik
Ergebnis 46RICHTLINIE (EU) 2018/1972 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 11. Dezember 2018 über den europäischen Kodex für die elektronische KommunikationRL (EU) 2018/1972
Einzelne Vorschriften
Art. 40, 41
Transnational Branche: Informationstechnik
Ergebnis 47RICHTLINIE 2014/30/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATESvom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische VerträglichkeitRL (EU) 2014/30
Einzelne Vorschriften
Art. 2; 3; 7; 9; 10; 11; 18
Bundesrecht Branche: Informationstechnik
Ergebnis 48Gesetz zum Schutz von GeschäftsgeheimnissenGeschGehG
Einzelne Vorschriften
§§ 1; 4; 7; 23
Bundesrecht Branche: Informationstechnik
Ergebnis 49Gesetz über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt (Funkanlagengesetz)FuAG
Einzelne Vorschriften
§§ 4; 5; 7; 9; 12; 14; 25
Transnational Branche: Informationstechnik
Ergebnis 50Richtlinie (EU) 2019/771 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Mai 2019 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs, zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/2394 und der Richtlinie 2009/22/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 1999/44/EGRL (EU) 2019/771
Einzelne Vorschriften
Art. 7 III, 8 lit. b, 10