VO Nr. 611/2013/EU - VERORDNUNG (EU) Nr. 611/2013 DER KOMMISSION vom 24. Juni 2013 über die Maßnahmen für die Benachrichtigung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation)
VO Nr. 611/2013/EU - VERORDNUNG (EU) Nr. 611/2013 DER KOMMISSION vom 24. Juni 2013 über die Maßnahmen für die Benachrichtigung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation) |
Sektor | Informationstechnik und Telekommunikation |
---|---|
Branche | Telekommunikation |
Ebene | Transnational |
VERORDNUNG (EU) Nr. 611/2013 DER KOMMISSION vom 24. Juni 2013 über die Maßnahmen für die Benachrichtigung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation)
VO (EU) Nr. 611/2013
Art. 4
Artikel 4 Technische Schutzmaßnahmen(1) Abweichend von Artikel 3 Absatz 1 braucht der Betreiber die betroffenen Teilnehmer oder Personen nicht von einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten zu benachrichtigen, wenn er zur Zufriedenheit der zuständigen nationalen Behörde nachgewiesen hat, dass er geeignete technische Schutzmaßnahmen getroffen hat und dass diese Maßnahmen auf die von der Sicherheitsverletzung betroffenen Daten angewendet wurden. Durch diese technischen Schutzmaßnahmen müssen die Daten für alle Personen, die nicht zum Zugriff auf die Daten befugt sind, unverständlich gemacht werden.
(2) Daten gelten als unverständlich, wenn
a) sie auf sichere Weise mit einem Standardalgorithmus verschlüsselt worden sind, der zur Entschlüsselung verwendete Schlüssel durch keine Sicherheitsverletzung beeinträchtigt ist und der zur Entschlüsselung verwendete Schlüssel so generiert wurde, dass er von Personen, die zum Zugriff auf den Schlüssel nicht befugt sind, mit derzeit verfügbaren technischen Mitteln nicht ermittelt werden kann, oder
b) sie durch ihren mit einer kryptografischen verschlüsselten Standard-Hash-Funktion berechneten Hash-Wert ersetzt worden sind, der zum Daten-Hashing verwendete Schlüssel durch keine Sicherheitsverletzung beeinträchtigt ist und der zum Daten-Hashing verwendete Schlüssel so generiert wurde, dass er von Personen, die zum Zugriff auf den Schlüssel nicht befugt sind, mit derzeit verfügbaren technischen Mitteln nicht ermittelt werden kann.
(3) Die Kommission kann nach Anhörung der zuständigen nationalen Behörden über die Artikel-29-Datenschutzgruppe, der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit und des Europäischen Datenschutzbeauftragten entsprechend der aktuellen Praxis eine vorläufige Aufstellung geeigneter technischer Schutzmaßnahmen gemäß Absatz 1 veröffentlichen.
- Albrecht/Höroldt, IT-Sicherheit 1/2013, 29 (Datenkonsistenz im Katastrophenfall)
- Arning/Moos, DB 2013, 2607 (BYOD)
- BT-Drs. 18/4096
- BT-Drs. 18/5121
- BT-Drs. 18/5121+A96:A144
- Bartels/Backer, DuD 2016, 22 (Telemedien, IT-Sicherheit)
- Bergmann/Schaper, MMR 2013, 230 (Notruf über VoIP, Pflichten von VoIP-Anbietern)
- Bergt, CR 2014, 726 (Verschlüsselung nach dem Stand der Technik als rechtliche Verpflichtung)
- Bräutigam/Wilmer, ZRP 2015, 38 (Meldepflichten im IT-SiG)
- Deusch/Eggendorfer, K&R 2015, 11 (Verschlüsselte Kommunikation in Unternehmen)
- Deutsch/Eggendorfer, K&R 2017, 93 (Fernmeldegeheimnis und Kommunikationstechnologien)
- Djeffal, MMR 2015, 716 (Websitesicherheit, Telemediendienst, IT-Sicherheitsgesetz)
- Dorndorf/ Schneidereit, CR 2017, 21-26 (E-Signing von Verträgen mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach eIDAS)
- Eckhardt/Schmitz, DuD 2010, 390 (Informationspflichten, data breach)
- Ernst, DuD 2010, 472 (Datenverlust, Pflicht zur Öffentlichkeit)
- Gaycken/Karger, MMR 2011, 3 (Entnetzung, IT-Sicherheit)
- Gehrmann/Klett, K&R 2017, 372 (Umsetzung des IT-SiG)
- Gerlach, CR 2015, 581 (Telemediendienste, Sicherheitsanforderungen)
- Gola, K&R 2017, 145 (Interpretation der DSGVO)
- Hornung, NJW 2015, 3334 (IT-Sicherheitsgesetz, neue Betreiberpflichten von KRITIS)
- Imping/Pohle, K&R 2012, 470 (Rechtliche Herausforderungen an BYOD)
- Inés, K&R 2017, 361 (Rechtsgrundlagen offenes WLAN)
- Karger, ITRB 2010, 161 (Informationspflichten, data breach)
- Kort, DB 2011, 2092 (IT-Sicherheitsmaßnahmen, Arbeitsrecht, Anwendung Telekommunikationsgesetz)
- Kramarz-von Kohout, DuD 2014, 768 (technische und rechtliche Anforderungen an Notrufsysteme)
- Kramer, DSB 2016, 9 (Entschlüsselung)
- Kremer, CR 2017, 367 (Neues BDSG)
- Leisterer, CR 2015, 665 (Pflichten zur Netzund Informationssicherheit, Datenverarbeitung zur Gefahrenabwehr)
- Leisterer/Schneider, K&R 2015, 681 (Staatliches Informationshandeln, IT-Sicherheit)
- Lotz/Wendler, CR 2016, 31 (TOM, Abdingbarkeit von § 9 BDSG für Betreiber von KRITIS)
- Mantz, K&R 2013, 7 (Standortdatenverwertung, Telekommunikationsanbieter)
- Mehrbrey/Schreibauer, MMR 2016, 75 (Ansprüche u. Haftungsrisiken von Unternehmen bei Cyberangriffen)
- Molzen, IT-Sicherheit 4/2012, 44 (Datensicherung in kleinen und mittelst. Unternehmen)
- Papendorf/Lepperhoff, DuD 2016, 107 (IT-Sicherheitsgesetz, Änderungen des § 13 VII TMG)
- Rath/Kuss/Bach, K&R 2015, 437 (IT-SiG)
- Roos, MMR 2015, 636 (IT-SiG, Pflichten für TK-Anbieter)
- Roßnagel, CR 2011, 23 (sicherer elektronischer Rechtsverkehr)
- Roßnagel, DVBl 2015, 1206 (IT-Sicherheitsgesetz, "kleine" Vorratsdatenspeicherung VDS)
- Roßnagel, NJW 2011, 1473 (De-Mail)
- Roßnagel, NJW 2014, 3686 (Sichere elektronische Transaktionen)
- Schallbruch, CR 2017, 648 (IT-Sicherheit)
- Schmidt-Bens/Suhren, K&R 2013,1 (Haftung und Schutz von WLAN-Netzwerken)
- Schreibauer/Spittka, ITRB 2015, 240 (neue Anforderungen aus dem IT-SiG für Unternehmen)
- Schürmann, DSB 2016, 32 (IT-Sicherheitsgesetz, Anforderungen für Unternehmen im Bereich Web & App)
- Selk/Gierschmann, CR 2015, 273 (IT-SiG, Pflichten für TK-Anbieter)
- Sosna, CR 2014, 825-832 (eIDAS-Verordnung)
- Ulmer/Rath, CCZ 2016, 142 (DS-GVO)
- Werkmeister/Görlich, K&R 2014, 632 (Benachrichtigungspflichten bei Datenpannen)
- Wrede/Kirsch, ZD 2013, 433, (Identifizierungsmöglichkeiten bei De-Mail)
-
Ergebnis 51
DIN EN 61508-7; VDE 0803-7:2011-02:2011-02
Deutsch: Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme - Teil 7: Überblick über Verfahren und Maßnahmen (IEC 61508-7:2010); Deutsche Fassung EN 61508-7:2010
Englisch: Functional safety of electrical/electronic/programmable electronic safety-related systems - Part 7: Overview of techniques and measures (IEC 61508-7:2010); German version EN 61508-7:2010
Ergebnis 52
DIN EN 61784-3 VDE 0803-500:2017-09
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Allgemeine Regeln und Festlegungen für Profile (IEC 61784-3:2016); Deutsche Fassung EN 61784-3:2016
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3: Functional safety fieldbuses - General rules and profile definitions (IEC 61784-3:2016); German version EN 61784-3:2016
Ergebnis 53
DIN EN 61784-3 VDE 0803-500 :2017-09
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Allgemeine Regeln und Festlegungen für Profile (IEC 61784-3:2016); Deutsche Fassung EN 61784-3:2016
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3: Functional safety fieldbuses - General rules and profile definitions (IEC 61784-3:2016); German version EN 61784-3:2016
Ergebnis 54
DIN EN 61784-3-1:2012-01
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-1: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 1 (IEC 61784-3-1:2010); Englische Fassung EN 61784-3-1:2010
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3-1: Functional safety fieldbuses - Additional specifications for CPF 1 (IEC 61784-3-1:2010); English version EN 61784-3-1:2010
Ergebnis 55
DIN EN 61784-3-12:2012-03
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-12: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 12 (IEC 61784-3-12:2010); Englische Fassung EN 61784-3-12:2010
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3-12: Functional safety fieldbuses - Additional specifications for CPF 12 (IEC 61784-3-12:2010); English version EN 61784-3-12:2010
Ergebnis 56
DIN EN 61784-3-13:2018-09
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-13: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 13 (IEC 61784-3-13:2010); Englische Fassung EN 61784-3-13:2010
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3-13: Functional safety fieldbuses - Additional specifications for CPF 13 (IEC 61784-3-13:2010); English version EN 61784-3-13:2010
Ergebnis 57
DIN EN 61784-3-14:2012-03
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-14: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 14 (IEC 61784-3-14:2010); Englische Fassung EN 61784-3-14:2010
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3-14: Functional safety fieldbuses - Additional specifications for CPF 14 (IEC 61784-3-14:2010); English version EN 61784-3-14:2010
Ergebnis 58
DIN EN 61784-3-17:2018-09
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-17: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 17 (IEC 61784-3-17:2016); Englische Fassung EN 61784-3-17:2017
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3-17: Functional safety fieldbuses - Additional specifications for CPF 17 (IEC 61784-3-17:2016); English version EN 61784-3-17:2017
Ergebnis 59
DIN EN 61784-3-18:2012-08
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-18: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 18 (IEC 61784-3-18:2011); Englische Fassung EN 61784-3-18:2011
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3-18: Functional safety fieldbuses - Additional specifications for CPF 18 (IEC 61784-3-18:2011); English version EN 61784-3-18:2011
Ergebnis 60
DIN EN 61784-3-2:2018-09
Deutsch: Industrielle Kommunikationsnetze - Profile - Teil 3-2: Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen - Zusätzliche Festlegungen für die Kommunikationsprofilfamilie 2 (IEC 61784-3-2:2010); Englische Fassung EN 61784-3-2:2010
Englisch: Industrial communication networks - Profiles - Part 3-2: Functional safety fieldbuses - Additional specifications for CPF 2 (IEC 61784-3-2:2010); English version EN 61784-3-2:2010