MessEG - Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie über Fertigpackungen
MessEG - Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie über Fertigpackungen |
Sektor | Energie |
---|---|
Branche | Elektrizität |
Ebene | Bundesrecht |
Rechtsakt | Gesetzlich |
Gesetz über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt, ihre Verwendung und Eichung sowie über Fertigpackungen (Mess- und Eichgesetz - MessEG)
MessEG
§ 48 III
§ 48 Zuständigkeit für die Marktüberwachung und Zusammenarbeit(1) 1Die Überwachung der in Verkehr gebrachten Produkte (Marktüberwachung) obliegt den nach Landesrecht zuständigen Behörden, sofern in anderen bundesrechtlichen Regelungen keine abweichenden Festlegungen getroffen werden. 2Unbeschadet der gesetzlichen Vorschriften über die örtliche Zuständigkeit kann auch die Behörde, in deren Bezirk der Anlass für die Amtshandlung hervortritt, die für ihre Aufgabenerfüllung erforderlichen Unterlagen und Informationen über Produkte nach den Vorschriften des § 52 Absatz 2, 4 und 5 anfordern.
(2) 1Die Marktüberwachungsbehörden arbeiten mit den für die Kontrolle der Außengrenzen zuständigen Behörden gemäß Kapitel III Abschnitt 3 der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 zusammen. 2Satz 1 ist entsprechend auch für solche Messgeräte anzuwenden, die nicht von der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 erfasst sind. 3Im Rahmen dieser Zusammenarbeit können die Behörden, die für die Kontrolle der Außengrenzen zuständig sind, den Marktüberwachungsbehörden auf deren Ersuchen die Informationen übermitteln, die sie bei der Überführung von Produkten in den zollrechtlich freien Verkehr erlangt haben und die für die Aufgabenerfüllung der Marktüberwachungsbehörden erforderlich sind.
(3) Die Marktüberwachungsbehörden und die für die Kontrolle der Außengrenzen zuständigen Behörden schützen im Rahmen des geltenden Rechts Betriebsgeheimnisse und personenbezogene Daten.
- Albrecht/Höroldt, IT-Sicherheit 1/2013, 29 (Datenkonsistenz im Katastrophenfall)
- Baasner/Milovanovic/Schmelzer/ N&R 2012, 12 (intelligente Elektrizitätsversorgungsnetze)
- Bergt, CR 2014, 726 (Verschlüsselung nach dem Stand der Technik als rechtliche Verpflichtung)
- Bräutigam/Wilmer, ZRP 2015, 38 (Meldepflichten im IT-SiG)
- Dinter, ER 2015, 229 (geplantes Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, Smart Meter)
- Dorndorf/ Schneidereit, CR 2017, 21 (E-Signing von Verträgen mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach eIDAS)
- Gaycken/Karger, MMR 2011, 3 (Entnetzung, IT-Sicherheit)
- Gehrmann/Klett, K&R 2017, 372 (Umsetzung des IT-SiG)
- Geis, K&R 2002, 59 (Singnaturverordnung)
- Gola, K&R 2017, 145 (Interpretation der DSGVO)
- Guckelberger, DVBl 2015, 1213 (Energieversorgung als kritische Infrastruktur, IT-SiG)
- Günnewicht, Reguliertes Informationsmanagement in der Elektrizitätswirtschaft, Baden-Baden 2015
- Karsten/Leonhardt, RDV 2016, 22 (intelligente Messsysteme, geplantes Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende)
- Kermel/Dinter, RdE 2016, 158 (geplantes Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, datenschutzrechtl. Anforderungen an die Technik von Messsystemen)
- Kremer, CR 2017, 367 (Neues BDSG)
- Köhler, EnWZ 2015, 407 (IT-Sicherheit, vernetzte Energiewirtschaft)
- Leisterer/Schneider, K&R 2015, 681 (Staatliches Informationshandeln, IT-Sicherheit)
- Lotz/Wendler, CR 2016, 31 (TOM, Abdingbarkeit von § 9 BDSG für Betreiber von KRITIS)
- Mehrbrey/Schreibauer, MMR 2016, 75 (Ansprüche u. Haftungsrisiken von Unternehmen bei Cyberangriffen)
- Molzen, IT-Sicherheit 4/2012, 44 (Datensicherung in kleinen und mittelst. Unternehmen)
- Roßnagel, CR 2011, 23 (sicherer elektronischer Rechtsverkehr)
- Roßnagel, NJW 2014,3686 (Sichere elektronische Transaktionen)
- Schallbruch, CR 2017, 648 (IT-Sicherheit)
- Schreibauer/Spittka, ITRB 2015, 240 (IT-Sicherheitsgesetz, Anforderungen für Unternehmen)
- Sosna, CR 2014, 825-832 (eIDAS-Verordnung)
- Thomale, VersorgW 2015, 301 (IT-Sicherheitsgesetz, Auswirkungen für Energieversorger)
- Ulmer/Rath, CCZ 2016, 142 (DS-GVO)
- Weise/Brühl, CR 2015, 290 (Vorgaben für die IT-Sicherheit bei Stromu. Gasnetzbetreibern)
- Wiesemann, MMR 2011, 355 (IT-Recht, intelligente Stromzähler und Netze, Smart Meter, Smart Grids)
- de Wyl/Weise/Bartsch, VersorgW 2014, 180 (Energieversorgungsnetz als kritische Infrastruktur)
-
Ergebnis 51
IEC TS 62351-5, CEI 62351-5:2013-04
Deutsch: Energiemanagementsysteme und zugehöriger Datenaustausch - IT-Sicherheit für Daten und Kommunikation - Teil 5: IT-Sicherheit für IEC 60870-5 und Ableitungen
Englisch: Power systems management and associated information exchange - Data and communications security - Part 5: Security for IEC 60870-5 and derivatives
Ergebnis 52
IEC TS 62351-6 CEITS 62351-6:2007-06
Deutsch: Datenmodelle, Schnittstellen und Informationsaustausch für Planung und Betrieb von Energieversorgungsunternehmen - IT-Sicherheit für Daten und Kommunikation - Teil 6: IT-Sicherheit für Profile nach IEC 61850
Englisch: Power systems management and associated information exchange - Data and communication security - Part 6: Security for IEC 61850
Ergebnis 53
IEC TS 62351-8 CEITS 62351-8:2011-09
Deutsch: |
Englisch: Power systems management and associated information exchange - Data and communications security - Part 8: Role-based access control
Ergebnis 54
DIN EN 62351-9, VDE 0112-351-9:2018-05
Deutsch: Energiemanagementsysteme und zugehöriger Datenaustausch - IT-Sicherheit für Daten und Kommunikation - Teil 9: Cybersicherheit Schlüsselmanagement für Stromversorgungsanlagen (IEC 62351-9:2017); Deutsche Fassung EN 62351-9:2017
Englisch: Power systems management and associated information exchange - Data and communications security - Part 9: Cyber security key management for power system equipment (IEC 62351-9:2017); German version EN 62351-9:2017
Ergebnis 55
IEC TR 62351-90-1, CEI/TR 62351-90-1:2018-01
Deutsch: —
Englisch: Power systems management and associated information exchange - Data and communications security - Part 90-1: Guidelines for handling role-based access control in power systems
Ergebnis 56
IEC TR 62351-90-2, CEI/TR 62351-90-2:2018-09
Deutsch: —
Englisch: Power systems management and associated information exchange - Data and communications security - Part 90-2: Deep packet inspection of encrypted communications
Ergebnis 57
DIN IEC 62859 VDE 0491-3-8 :2017-12
Deutsch: Kernkraftwerke - Leittechnische Systeme - Anforderungen für die Koordinierung von Sicherheit und IT-Sicherheit (IEC 62859:2016)
Englisch: Nuclear power plants - Instrumentation and control systems - Requirements for coordinating safety and cybersecurity (IEC 62859:2016)
Ergebnis 58
IEEE 643-2004
Deutsch: —
Englisch: IEEE Guide for Power-Line Carrier Applications
Ergebnis 59
IEEE 643-2004
Deutsch: —
Englisch: IEEE Guide for Power-Line Carrier Applications
Ergebnis 60
IEEE 776-2018
Deutsch: —
Englisch: IEEE Recommended Practice for Inductive Coordination of Electric Supply and Communication Lines